Robert Clark 50 Ketch
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Robert Clark 50 Ketch (1981) - Verkauft
Ein polyester Schiff mit mittlerem Cockpit für längere Fahrten, eventuell mit Passagieren. Aufgrund seiner Bauweise ist er gut für die etwas kälteren Regionen geeignet. Der Rumpf ist eine Halbfabrik und ist stark gebaut. Entworfen von dem berühmten Yachtdesigner Robert Clark. Es ist ein Entwurf von Robert Clark für die erste Whitebread-Weltumsegelung 1973-1974. Das Schiff segelte unter dem Namen CS&RB Busnelli mit Skipper Doi Malingri und wurde Achter im Rennen. Ursprünglich hatte das Boot keinen Motor und keine Aufbauten, nur eine Kuppel zum Navigieren. Dieses Boot ist nach dieser Zeichnung gebaut, nur extrem stark wegen einer Weltreise. Ungewöhnlich ist, dass seine Entwürfe aus Polyester gefertigt wurden. Dieses Schiff wurde in der Form gebaut, hat also keine Gelcoatschicht, sondern ist mit Polyester beschichtet und dann lackiert. Aus diesem Grund gibt es in diesem Schiff keine Möglichkeit der Osmose. Auffallend ist das sichere, kleine Cockpit mit fester Spritzdecke. Das Schiff hat gut begehbare Gänge. Die Masten sind in stabilen Mastboxen auf dem Deck untergebracht und lassen sich daher leicht absenken.
Der Innenraum ist geräumig und traditionell eingerichtet: an Steuerbord der (neue) Kartentisch mit neuer Schalttafel und den notwendigen Anzeigen. Auf der Backbordseite die geräumige Kombüse. Hinter der Kombüse befindet sich ein Durchgang zur Achterkabine. Im Gang befindet sich der Zugang zum Maschinenraum und eine Lotsenkoje auf der Backbordseite. Gegenüber dem Eingang zur Achterkabine befindet sich die große Nasszelle mit Dusche und Toilette. Im vorderen Teil des Schiffes befindet sich die zweite Kabine mit vier Einzelkojen und einer separaten Toilette. Die Länge der vorderen Kojen beträgt 2 m, die hinteren sind etwas kürzer: 1,90 m. Die Stehhöhe beträgt überall mehr als 2 m.
Das Schiff ist mit einem soliden, gut funktionierenden Dieselmotor ausgestattet. Die elektrische Anlage wurde teilweise erneuert, mit einem Trenntransformator, Wechselrichtern und Batterieladegeräten. Vieles ist doppelt und neueren Datums. Das Boot hat eine neue Hydrophore und einen Kobola-Ofen, an den die Warmwasserversorgung und die Heizkörper angeschlossen sind.
Dieses Schiff war eine Zeit lang Gegenstand eines Rechtsstreits, weshalb die bereits begonnene Überholung gestoppt und die Wartungsarbeiten für einige Zeit ausgesetzt wurden. Neben der Reinigung des Schiffes und der normalen Wartung des Unterwasserteils des Schiffes müssen noch folgende Arbeiten durchgeführt werden Erneuerung der beiden Toiletten- und Duschräume, eventuell Erneuerung eines Teils der elektrischen Leitungen (ein Teil wurde bereits erneuert), das Teakholz auf den Gangborden muss entfernt werden und das Deck und der Rumpf müssen neu lackiert werden. Neue Fallen müssen wieder angebracht werden (neue Leinen sind an Bord), in der Kombüse muss Platz für eine Waschmaschine geschaffen werden, ein neuer Kühlschrankkompressor muss eingebaut werden und alle Instrumente müssen erneuert werden, ebenso wie die Anschlüsse.
Jüngste Renovierungen:
- Chart-Tisch
- Teil des elektrischen Systems
- Kissen Kabine und Matratzen
- Ladegeräte und Wechselrichter
- Cockpit-Zelt
Allgemein
Länge: 15,18 m
Breite 4,06 m
Tiefgang: 215 cm
Vertikaler Abstand: ca. 22 m
Tragfähigkeit: 19 Tonnen
Ballast: 6 Tonnen
Designer: Robert Clark
Werft: Bude
Rumpfform: Semi s
Rumpffarbe: Weiß
Farbe des Decks und der Aufbauten: Weiß
Material des Rumpfs, Decks und der Aufbauten: Polyester
Fenster: Aluminium
Cockpit: Mittleres Cockpit
Achterkabine (AK)
Lenksystem: Lenkrad, hydraulisch
Position der Lenkung: Außen
Ruder: Einfach
Kiel/Leeboard: Festkiel
Unterkunft
Saloon
Kopffreiheit: >200 cm
Maschinenraum
Kabinen: 2
Liegeplätze: Festgelegt: 8
Interieur-Typ: Klassisch, warm
Mahagonitäfelung, Eichenholzböden, neue Alcantara-Polsterung
Farbe der Polsterung: Blau
Matratzen: neu
Wassertank: 1000 Liter
Wassertankanzeige
Wassersystem: Drucksystem
Warmwasser: Über Kabola
Anzahl der Duschen: 2, Toilettenraum muss noch eingerichtet werden
Toiletten: 2 müssen noch aufgestellt werden
Kochgerät und Brennstoff: 4 Brenner Gas
Backofen
Heizungsanlage: Zentralheizung, Kabola Zentralheizungskessel, mit Warmwasserversorgung
Motor und Elektrizität
Marke: Perkins
Baujahr: 1980
Anzahl von Zylindern: 4
Leistung: 75 PS
Stundenzähler
Motorstunden: etwa 2.500
Kraftstoff: Diesel
Getriebe: Propellerwelle
Antrieb: Propeller
Kühlung: Indirekt
Kraftstofftank Nummer: 2
Gesamtkapazität des Kraftstofftanks: 600 Liter
Kraftstofftankanzeige
Tachometer
Öldruckmesser
Temperaturanzeige
Batterie: 4 x 200 Ah
Batterieladegerät: 2x
Lichtmaschine
Batterieüberwachung
Wechselrichter: 2x
Spannungsmesser
Landstrom
Landstromkabel
Spannung: 12V 24V 220V
Navigation und Elektronik
Kompass
Rigg
Art der Takelung: Ketsch
Anzahl der Masten: 2
Mastmaterial: Aluminium
Abspannung: Stahldraht
Anzahl von Segeln: 4
Segelmaterial: Dacron
Großsegel
Besan
Genua
Fock
Manuelle Winden
Ausrüstung außerhalb
Verankerungen & Ausrüstung: 1 x
Verankerung: Kette
Ankerwinde: Elektrisch, Muss installiert werden
Sprayhood: fest
Cockpitzelt: erneuert
Seeschiene
Davits
Fender, Leitungen