Trintella IV
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Trintella IV (1975) - € 69.500,-
Neben der I ist die Trintella IV wahrscheinlich der am häufigsten gebaute Typ der legendären Anna Weaver Werft. Dieser Typ war so beliebt, dass eine zweite Werft in England mit dem Bau von Rümpfen dieser Bauart begann, die Tyler-Werft. Von dort stammt auch der Rumpf dieses Scchips. Gebaut für komfortable Seereisen, war dieser Schiffstyp in allen Ecken der Welt zu finden.
Das ursprüngliche Layout wurde bei diesem Schiff komplett verändert. Im Heck befindet sich jetzt ein Kingsize-Doppelbett mit eigener Dusche/Toilette und in der vorderen Kabine ist der Sitz- und Kochbereich untergebracht. Hierfür wurde die Hauptkabine von einer Werft gründlich umgebaut, mit einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis. Dies ist sicherlich die schönste Trintella IV auf dem Markt. Auch die neue Innenausstattung ist nicht so abgenutzt, wie man es bei vielen Trintellas auf dem Markt sieht. Der Motor ist auch recht neu im Vergleich zu den meisten Trintellas und hat nur wenige Motorstunden.
An Deck fällt das tiefe, sichere Mittelcockpit auf. Das neue Cockpitzelt, das sehr gut gestaltet ist und viel Licht und Sicht bietet, macht diesen Raum zu einem schönen Ort, an dem man sich tagsüber und bei jedem Wetter aufhält. Die Ketsch-Takelung ist für zwei Personen leicht zu handhaben und macht es einfach, das Segelhandling an jedes Wetter anzupassen. Die umfangreichen Navigationsinstrumente zeigen, dass der jetzige Eigner das Schiff auch auf See segelt.
Vieles wurde kürzlich erneuert:
- Motor (2008)
- Innenausstattung (2008)
- Sprayhood und Cockpitzelt (2021)
- Verdecke (2018)
- Großsegel, Besansegel, Spinnaker (2018)
- Plotter mit integriertem Radar und AIS (2021)
​
Allgemein
Länge: 12,20 m
Breite: 3,50 m
Tiefgang: 1,60 m
Luftzug: 16,50 m
Werkstoff: Polyester
Verdrängung: 11 Tonnen
Ballast: 4 Tonnen
Entwurf: Van de Stadt
Werft: Anna weaver
Rumpfform: Runde Bilge
Rumpffarbe: Weiß
Farbe des Decks und der Aufbauten: Weiß
Material Deck und Aufbauten: Polyester
Cockpit: Mittel-Cockpit
Achterkabine (AK)
Steuersystem: Steuerrad
Steuerstand: außen
Ruder: einzeln
Kiel/Leeboard: Durchgehender Kiel
Unterkunft:
Stehhöhe: 190 cm
Kabinen: 2
Kojen: Fest: 4 Zusätzlich: 1
Innenausstattung: Klassisch, warm
Farbe der Polsterung: Blau
Matratzen:
Kissen:
Vorhänge:
Wassertank & Ausstattung: 500 Liter Edelstahl
Wassertank-Anzeige
Fäkalientank und -ausrüstung: 210 Liter Edelstahl
Deckabsaugung Schmutzwasser
Wassersystem: Drucksystem
Warmwasser
Anzahl der Duschen: 1
Toiletten: 2 Manuell
TV:
Kochgerät & Brennstoff: 4 Brenner Gas
Kühlschrank:
Heizung: Warmluft, Eberschprecher
Motor und Elektrik
Motormarke: Perkins
Modell: M92B
Baujahr: 2008
Anzahl der Zylinder: 4
Leistung: 82 hp
Betriebsstundenzähler
Betriebsstunden: ca. 2.000
Kraftstoff: Diesel
Getriebe: PRM 500
Antrieb: Propellerwelle
Antrieb: Propeller
Kühlung: indirekt
Anzahl der Kraftstofftanks: 2
Fassungsvermögen Kraftstofftank(s) insgesamt: 600 Liter
Material Kraftstofftank: Polyester
Kraftstofftank-Anzeige
Drehzahlmesser:
Öldruckanzeige
Temperaturanzeige
Bugstrahlruder: Elektrisch
Batterie: 3 x
Batterieladegerät
Lichtmaschine
Batterie-Monitor
Wechselrichter: 1.500 Watt
Spannungsmesser
Landstrom
Landanschlusskabel
Spannung: 12V 220V
Navigation und Elektronik
Kompass: Sestrel Moore
Log/Geschwindigkeit
Echolot
Windmesser
Navigationslichter
Ruderanzeige
Autopilot
Kartenplotter (neu)
Radar
AIS
VHF-Funk
Takelage
Art der Takelung: Ketsch
Anzahl der Masten: 2
Mastmaterial: Aluminium
Takelage: Stahldraht
Anzahl von Segeln: 3
Segel-Material: Dacron
Großsegel:
Genua
Elektrische Winden: 1
Manuelle Winden: 6
Selbstholende Winden: 4
Ausrüstung außen
Anker & Ausrüstung: 1 x Pflug Gusseisen
Ankerbefestigung: Kette
Ankerwinde: Elektrisch
Schlauchabdeckung
Cockpit-Zelt
Außenliegende Kissen
Seitenreling
Bugkorb und Heckstuhl(e)
Badeleiter
Teak-Deck
Fender, Leinen
Sicherheit
Rettungsboje
Rettungsinsel (inspiziert)
Bilgepumpe: Manuell Elektrisch
Radarreflektor
Gastank mit Ablass
Selbstlenzendes Cockpit